Die Fähigkeit, Buchstabenketten (=Wörter) in handliche Partikel zu zerlegen, ist eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Schriftspracherwerb. Segmenti trainiert auf spielerische Weise das Segmentieren in Silben oder Morpheme. Es gibt ein Lesemodul mit Silben- und Morphemmarkierung und zehn Spielmodule mit Bestenliste: In ‚Bestimme die Silbenzahl‘ soll die Silbenzahl bestimmt und das Wort anschließend geschrieben werden. In ‚Trenne in Silben‘ muss ein Text aus Grimms Märchen satzweise in Silben getrennt werden. Im Fortgeschrittenen-Modus wird der Text als Schlangentext ohne Leerzeichen angezeigt. Im Profi-Modus sind alle Buchstaben klein geschrieben. In ‚WortSuch‘ sind in einem Buchstabengitter Wörter versteckt. Sie müssen mit der Maus markiert werden. In ‚Markiere den Wortstamm‘ muss der Wortstamm unterstrichen werden. In ‚Kurzer oder langer Stammvokal?‘ muss der Stammvokal erkannt und die Vokallänge bestimmt werden, ebenso in ‚Stammvokal-Länge im Text bestimmen‘. In ‚Wörter bauen‘ müssen aus den häufigsten Wortbausteinen Wörter gebaut werden. In ‚Wörter nachbauen‘ müssen Wörter mit den Wortbausteinen nachgebaut und geschrieben werden. Bei ‚Jumble‘ wurden die Buchstaben des Wortstammes und bei ‚Morphem-Mix‘ die Morpheme durcheinander gewürfelt. Bei ‚Wortstamm raten‘ muss ein passender Wortstamm und bei ‚Groß oder klein?‘ der richtige Anfangsbuchstabe gefunden werden. Weitere Spielarten sind u.a.: ‚Merken‘, ‚Nacheinander‘, ‚Halbschrift‘, ‚Stammvokal raten‘, ‚Konsonantenschrift‘ und ‚Diktat‘. Bei ‚Morpho‘ müssen zufällige Morpheme zu Wörtern zusammengesetzt werden. In ‚Wortstämme einsetzen‘ wird ein Satz gezeigt oder vorgelesen. Die fehlenden Wortstämme müssen geschrieben werden. Die Ergebnisse jeder Spielrunde können protokolliert und mit einem gesonderten Modul analysiert werden.